Präventionsprojekt zum Thema Sexting und Grenzverletzung

Dieses Projekt zielt darauf ab, Schüler:Innen über die Risiken und Konsequenzen von Sexting aufzuklären und ihnen zu zeigen, wie sie sich vor Grenzverletzungen schützen können.

Sexting, das Versenden von intimen Bildern oder Nachrichten, kann schwerwiegende Folgen haben, insbesondere wenn diese Inhalte ohne Zustimmung weiterverbreitet werden. Unser Präventionsprojekt soll den Schüler:Innen helfen, die Bedeutung von Privatsphäre und Einverständnis zu verstehen und ihnen Werkzeuge an die Hand geben, um sich in der digitalen Welt sicher zu bewegen.

In diesem Zusammenhang möchten wir uns herzlich bei Frau Ulrike Vogel vom Chamäleon e.V. bedanken, die unseren Schüler:Innen der Klassenstufe 6 diese Themen sensibel und altersgerecht nähergebracht hat. Sollten Sie als Eltern dazu Fragen haben, können Sie sich gerne bei uns oder Frau Vogel über die Inhalte informieren. Kontaktdaten finden sie auf der Schulhomepage sowie auf der Seite vom Chamäleon e.V.

Wir bedanken uns auch für die finanzielle Unterstützung dieses Projektes durch den Schulförderverein.

Zurück