Rap ohne Grenzen – Stralsunder Schüler*innen beim deutsch-französischen Workshop mit 2er Pasch

 

 

Auf Initiative der Lehrerin Sarah Gröning und des Musikers Jens Schnibben kam die deutsch-französische Band 2er Pasch in die Hansestadt – und sorgte für ein musikalisches Erlebnis, das so schnell niemand vergessen wird.

 

Die mehrfach ausgezeichnete Band, bestehend aus den Zwillingsbrüdern Till und Felix Neumann, verbindet seit Jahren mitreißende Beats, poetische Texte und gesellschaftliches Engagement. Ihre Songs wechseln spielend zwischen Deutsch und Französisch und stehen für kulturellen Austausch, Toleranz und Zusammenhalt.

 

Im Rahmen ihres Besuchs gaben die Musiker einen Rap-Workshop für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12, in dem es nicht nur um Reime und Rhythmus ging, sondern auch um den Mut, die eigene Stimme zu finden. Die Jugendlichen schrieben eigene Texte, experimentierten mit Sprache und präsentierten am Ende stolz ihre Ergebnisse – begleitet von den Profis am Mikrofon.

 

Krönender Abschluss war ein Schülerkonzert in der Bühne Blechwerk, zu dem rund 100 Schüler*innen des Schulzentrums am Sund, des Hansa-Gymnasiums, der Gesamtschule Grünthal und der Berufsschule Velgast kamen. Gemeinsam mit 2er Pasch verwandelten die Jugendlichen die Bühne Blechwerk in ein brodelndes Zentrum aus Beats, Energie und Begeisterung.

 

Ermöglicht wurde dieses einmalige Projekt durch die Förderung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW), Kulturland MV sowie die Fördervereine der drei Schulen, und nicht zu vergessen das unermüdliche Engagement der beiden Initiatoren. Für viele Beteiligte war es ein unvergessliches Erlebnis – und ein starkes Zeichen dafür, wie Musik Brücken bauen kann.

 

 

 

Zurück