Wahlpflichtkurs Schulgarten

 

 

Auch in diesem Schuljahr ist unser Wahlpflichtkurs Schulgarten fleißig im Einsatz! Die Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen kümmern sich um unsere Pflanzen und sorgen für Ordnung. Eine besondere Aufgabe ist der biologische Kompostabbau, bei dem die Gartenabfälle wiederverwertet werden. Gleichzeitig schauen die Schülerinnen und Schüler mithilfe eines längeren Projektes unter welchen Bedingungen, Pflanzenwachstum am besten funktioniert. Speziell haben die Teilnehmenden Kürbiskerne erst gewaschen und werden anschließend unter verschiedenen Bedingungen einpflanzen. Ein Teil der Pflanzen wird in einem Plastiktopf gepflanzt, gewässert und regelmäßig umgetopft, während der andere Teil in den Boden gepflanzt wird. Mit verschiedenen Beobachtungen versuchen die Schülerinnen und Schüler herauszufinden, welche Art die effektivere ist. Zudem werden die Bedingungen untersucht; Wie halten die Pflanzen die Sommerferien durch? Wie resistent sind die Pflanzen bei verschiedenen Herausforderungen bzw. Standortbedingungen? Dazu wird eine umfassende Analyse im Sommer angefangen und auch im nächsten Schuljahr fortgesetzt. Durch dieses Projekt erforschen die Schülerinnen und Schüler experimentell und praktisch naturwissenschaftliche Aspekte. Angeleitet werden die Teilnehmenden dabei von unserem Schulleiter Martin Neutmann.

 

Zurück